Vom 5. März bis 17. April 2016 ist eine repräsentative Auswahl der Ausstellung im Naturzentrum Eifel der Gemeinde Nettersheim zu sehen. Öffnungszeiten:Mo-Fr 9-16 UhrSa, So 10-16 Uhr
Author : Nicola Straub
Kommen. Gehen. Bleiben. Zur Geschichte der Migration im Kreis Euskirchen
Ausstellung im Kreuzgang des Klosters Steinfeld vom 15.01. bis 26.02.2016 Der Katalog zur Ausstellung ISBN: 978-3-944566-46-7 ist im Buchhandel, beim Verlag Ralf Liebe, Weilerswist, sowie im Kreisarchiv Euskirchen erhältlich.
Kommen. Gehen. Bleiben. Zur Geschichte der Migration im Kreis Euskirchen
Ausstellung im Foyer des Kreishauses, Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen vom 01.09. bis 16.10.2015 Der Katalog zur Ausstellung ist in der Reihe „Geschichte im Kreis Euskirchen“, Jg. 29 ab sofort […]
Projekt „Herren und Hexen. Hexenprozesse in der Nordeifel und in den angrenzenden Regionen“
Der gesamte Eifelraum muss als eine Kernzone der europäischen Hexenjagden bezeichnet werden. Auffallend sind die besonderen Strukturen dieser Verfolgungen, denn wenn auch meistens Frauen der vermeintlichen Hexerei angeklagt wurden, richteten […]
Der Krieg an der Heimatfront — Euskirchen im Ersten Weltkrieg
Geschichte im Kreis Euskirchen, Jg. 28 Ab dem 15.12.2014 ist die neue Publikation des Geschichtsvereins des Kreises Euskirchen e.V. im Buchhandel erhältlich. Preis: 20,- € Als im Herbst 1914 die […]
Kerpen und Lommersum – Zwei brabantische Exklaven im Heiligen Römischen Reich
Geschichte im Kreis Euskirchen, Jg. 27 Dr. Juan Antonio Vilar Sanchez Preis 25,- € erhältich im Buchhandel und im Kreisarchiv Euskirchen, Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen Lommersum und Kerpen waren […]
Zeitungsbericht: Dissertation über Lechenich und die Region
Folgender Artikel erschien in der Kölnischen Rundschau Euskirchen: (Abbildung mit freundlicher Genehmigung, Klick vergrößert)
Kontinuität und Wandel auf dem Lande – Die rheinpreußische Bürgermeisterei Lechenich im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert
Geschichte im Kreis Euskirchen, Bd. 26 Die rheinpreußische Bürgermeisterei Lechenich im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert (1815 – 1914) von Frank Bartsch. Im Fokus dieser landes- und stadthistorischen Arbeit steht die […]
Nationalsozialismus im Kreis Euskirchen, Kultur – Wirtschaft – Tourismus
Geschichte im Kreis Euskirchen, Bd. 25 Aus dem Inhalt: Rolf Klüsener: Der verhinderte Pimpf. Episoden einer Kriegskindheit Karl Johann Hoffmann: Hitlerjahre, Kriegsjahre, Nachkriegsjahre – Kindheits- und Jugenerinnerungen Hans-Gerd Dick: Das […]
Franz Ravaeux – Ein Leben für die Freiheit
Geschichte im Kreis Euskirchen, Jg.24 Autor: Jörg HallerbachPreis: 19,80 € Über die Publikation: Bei den Gedenkfeiern zum 150. Jahrestag der deutschen Revolution von 1848 hat einer ihrer wichtigsten Akteure zu […]