Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

„Marc Aurel – Kaiser, Feldherr, Philosoph“

Juni 28 @ 9:00 18:00

Studienfahrt
9:00 Uhr Abfahrt am Kreishaus Euskirchen, Rückkehr ca. 18:00 Uhr

Der Römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel gilt als Inbegriff des guten Herrschers.
Doch wie verlief das Leben des Mannes, dessen „Selbstbetrachtungen“ später zur Weltliteratur wurden? Wer war er, was prägte ihn und wie sieht das Idealbild einer guten Herrschaft aus?
Das Rheinische Landesmuseum Trier lädt zu einer Zeitreise in das Römische Reich des 2. Jahrhunderts ein und geht der Faszination um den Kaiser Marc Aurel auf den Grund.
Die archäologische Ausstellung präsentiert mit wertvollen Spitzenexponaten einen chronologischen Gang durch das facettenreiche Leben und die Epoche des römischen Kaisers. Seine Lebenszeit ist gezeichnet von Gegensätzen: Während die langen Jahre als Thronfolger überwiegend friedlich waren, ist seine Regentschaft als Kaiser von erbitterten Kriegen geprägt. Vor allem aber seine Liebe zur Philosophie macht ihn zur Ausnahmeerscheinung der Antike und hebt ihn von anderen Herrschern seiner Zeit ab.

Im Stadtmuseum Simeonstift geht eine Ausstellung der Frage nach: Was ist gute Herrschaft?Regierende, Staatstheoretiker, Philosophen und Kunstschaffende beziehen sich seit Jahrhunderten auf Marc Aurel und seine „Selbstbetrachtungen“. Ausgehend von dieser Rezeptionsgeschichte zeigt das Stadtmuseum Simeonstift, wie sich die künstlerischen Darstellungen von guter Regierung im Laufe der Geschichte gewandelt haben: Wann gilt eine Herrschaft als gut und gerecht? Welchen Widerhall finden diese Ideen in der Kunst? Die Gemälde, Skulpturen, Karikaturen und Medien aus acht Jahrhunderten beleuchten diese Frage als eine faszinierende Konstante der Menschheitsgeschichte mit großer Aktualität.

Am Vormittag werden Sie mit einer 1 ½-stündigen Führung die Ausstellung im Landesmuseum erleben können. Nach einer Mittagspause wird die Ausstellung im Stadtmuseum Simeonstift in eigener Regie – aber geschlossen, als Gruppe – besucht.

Leitung: Hans-Gerd Dick

€80.00
Nach oben scrollen