Zitat
„Geschichte soll nicht das Gedächtnis beschweren, sondern den Verstand erleuchten.“
Voltaire
Wir sind der Verein...
...der DIE GESCHICHTE des Kreises Euskirchens pflegt und bewahrt.
Wir arbeiten...
...FACHWISSENSCHAFTLICH für heimat- und regionalgeschichtliche Belange und vertreten sie in der Öffentlichkeit.
Wir verstehen uns als...
...ANSPRECHPARTNER für alle, die an der Geschichte im Kreis Euskirchen interessiert sind.
Wir haben die...
KONTAKTE zu Universitäten, Archiven, Kultureinrichtungen, örtlichen Geschichtsvereinen und Institutionen.
Willkommen
Die Römer haben die Wasserleitung und die Zülpicher Thermen gebaut, die Franzosen das Land vermessen und den Chlodwig-Mythos geschaffen, die Nationalsozialisten bauten die „Ordensburg Vogelsang“.
War es das?
Wenn Sie mehr wissen wollen, dann sind Sie hier richtig!
Aktuelles
Kreis-Geschichtsverein gibt neue Einblicke in die Zülpicher Stadtgeschichte – Artikel von Stefan Lieser in der Kölnischen Rundschau / Kölner Stadt-Anzeiger, Lokalausgabe Kreis Euskirchen, Montag, 30.11.2020 Die Schlupfpforte war einst mit Falltor und Klappbrücke gesichert. (Stefan Lieser) Das gibt es nur in Zülpich: Die vier …
Von der Römerzeit bis zum Ende des Kurstaates: Neues Buch von Bernhard Wißmann zur Geschichte Zülpichs erschienen / Dr. Gabriele Rünger: „Dieses Buch setzt Standards“ / Band 38 des Kreis-Geschichtsvereins ist ab sofort im Buchhandel erhältlich „Bernhard Wißmann aus Brühl hat einen Schatz gehoben“, …
Auf die hervorragende digitale Ausstellung der Fachhochschule für Rechtspflege NRW: „Die Tagebücher des Justizinspektors Friedrich Kellner (1939-1945). Vom Widerstand des Einzelnen und der Propagandagläubigkeit der Masse“ möchten wir sie gerne aufmerksam machen. Folgen Sie dem nachstehenden Link: https://hoed-digital.de/fhrnrw/ausstellung Für die Ausstellung verantwortlich war Ralf …
Sehr erfolgreich hat der Geschichtsverein des Kreises Euskirchen in Zusammenarbeit mit renommierten Historiker*innen der Hexenforschung in der Nordeifel Impulse gegeben und neue Erkenntnisse erarbeitet. Nicht nur in Schmidtheim, Flamersheim oder Müddersheim wurden Hexereiverfahren während der Massenverfolgungswelle am Ende des 16. und zu Beginn des …
Kreis-Geschichtsverein gibt neue Einblicke in die Zülpicher Stadtgeschichte – Artikel von Stefan Lieser in der Kölnischen Rundschau / Kölner Stadt-Anzeiger, Lokalausgabe Kreis Euskirchen, Montag, 30.11.2020 Die Schlupfpforte war einst mit Falltor und Klappbrücke gesichert. (Stefan Lieser) Das gibt es nur in Zülpich: Die vier …
Von der Römerzeit bis zum Ende des Kurstaates: Neues Buch von Bernhard Wißmann zur Geschichte Zülpichs erschienen / Dr. Gabriele Rünger: „Dieses Buch setzt Standards“ / Band 38 des Kreis-Geschichtsvereins ist ab sofort im Buchhandel erhältlich „Bernhard Wißmann aus Brühl hat einen Schatz gehoben“, …
Auf die hervorragende digitale Ausstellung der Fachhochschule für Rechtspflege NRW: „Die Tagebücher des Justizinspektors Friedrich Kellner (1939-1945). Vom Widerstand des Einzelnen und der Propagandagläubigkeit der Masse“ möchten wir sie gerne aufmerksam machen. Folgen Sie dem nachstehenden Link: https://hoed-digital.de/fhrnrw/ausstellung Für die Ausstellung verantwortlich war Ralf …
Sehr erfolgreich hat der Geschichtsverein des Kreises Euskirchen in Zusammenarbeit mit renommierten Historiker*innen der Hexenforschung in der Nordeifel Impulse gegeben und neue Erkenntnisse erarbeitet. Nicht nur in Schmidtheim, Flamersheim oder Müddersheim wurden Hexereiverfahren während der Massenverfolgungswelle am Ende des 16. und zu Beginn des …
Der Verein
Aktueller Vorstand
Vorsitzende: Dr. Gabriele Rünger
Vorsitzender: Hans-Gerd Dick
Schatzmeisterin: Dr. Petra Holz
Geschäftsführer: Rainer Bierth
Weitere Vorstandsmitglieder: Wolfgang Andres
Gabi Ellering
Theo Heinrichs
Hendrik Mechernich
Hans-Helmut Wiskirchen
Nächste Veranstaltungen
-
– Vortrag abgesagt! – Die Beschleunigung des Niedergangs von Zülpich im Dreißigjährigen Krieg
Januar 26 @ 18:00 - 19:30 -
1870/71: Franzosen in Köln – Die vergessenen Gefangenen des Deutsch-Französischen Kriegs
Februar 23 @ 18:00 - 19:30 -
Heinrich Mann zum 150. Geburtstag: Vom Gipfel des Ruhms zum Tanz am Abgrund
März 23 @ 18:00 - 19:30 -
Mitgliederversammlung
März 23 @ 19:30 - 21:00 -
Ortstermin: Dorfrundgang in Frauenberg
April 17 @ 10:00 - 13:00
Der schönste, reichste, beste und wahrste Roman, den ich je gelesen, ist die Geschichte.
Jean Paul (1763 - 1825), deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge