Der Alte Friedhof in Bonn
Eigene Anreise. Treffpunkt Eingang an der Ecke Bornheimer Str. / Am Alten Friedhof Die Anfänge des Friedhofs reichen zurück bis ins Jahr 1715, als Kurfürst Joseph Clemens eine Begräbnisstätte vor […]
Der Astropeiler auf dem Stockert
Eigene Anreise. Treffpunkt Am Astropeiler, Stockert 2-4, Bad Münstereifel-Eschweiler Auf dem Stockert steht das erste, frei bewegliche Radioteleskop Deutschlands: Der Astropeiler. Er wurde am 17. September 1956 eingeweiht und war […]
Zülpicher Burgbesitzer öffnen ihre Tore – Haus Busch,
Burg Langendorf und Haus Dürffenthal
Eigene Anreise. Treffpunkt am Wendekreis vor Haus Busch bei Zülpich-Niederelvenich. Drei bewohnte und daher nicht öffentlich zugängliche Niederungs-Wasserburgen unterschiedlichen Charakters werden besucht: Haus Busch wurde im 17. Jh. zu einem […]
Dorfkirchen in der Eifel: St. Martin in Kirchsahr, St. Thomas in Houverath, St. Martin in Hilberath
Gleich drei Dorfkirchen im oder in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kreis Euskirchen kann man als wahre Kleinode bezeichnen. Die Pfarrkirche St. Martin in Kirchsahr (Gemeinde Altenahr) wurde schon 1266 erwähnt, als […]
Dorfrundgang in Lommersum
Lommersum ist heute noch unter dem Namen „Klein Spanien“ bekannt, daran erinnernd, dass die Herrschaft Kerpen (bei Köln) und Lommersum von 1506 bis zum Utrechter Vertrag von 1713 spanische Herrlichkeiten […]
Rund um Blankenheim – Frauen im Schatten der Burg
Vom 16. September bis zum 8. Oktober 2023 finden die "Tage der Rheinischen Landschaft" statt. Die vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) ausgerichtete Veranstaltung findet an vielen Orten der Region statt, u.a. […]
„Vom Moor zum Meer“ – Ostfriesland
Die diesjährige Studienfahrt führt unter dem Motto "Vom Moor zum Meer" nach Ostfriesland. Wir glauben, dass es uns gelungen ist, auf jeder Etappe unserer Reise besondere Attraktionen zu bieten. Wir […]
Das „Führerhauptquartier Felsennest“ in Bad Münstereifel-Rodert
Am 10. Mai 1940 begann in den frühen Morgenstunden der deutsche Überfall auf die Niederlande, Belgien, Luxemburg und Nordfrankreich. Um schnell auf die Kriegsführung Einfluss zu nehmen, wollte Hitler seinen […]
„Historische Aufarbeitung oder Strafverfolgung von NS-Gewaltverbrechen?“
Die Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen (im Folgenden: Zentrale Stelle) nahm am 1.12.1958 ihre Tätigkeit auf. Ihre Aufgabe war und ist es, Vorermittlungen zu nationalsozialistischen Verbrechen zu […]
Das „Spicilegium in Tolbiacum“ von Heinrich Rost
Im Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland, in Duisburg liegt im Bestand Jülich-Berg II mit der Signatur Nr. 2681 eine für die Zülpicher Stadtgeschichte unschätzbar wertvolle Quelle: Dieses "Spicilegium in Tolbiacum" beendete […]