Mehrtägige Studienfahrt 2 Übernachtungen mit Halbpension im Fletcher Hotel-Restaurant Kasteel Erenstein 1. Tag: Donnerstag, 19. September 2024 8:00 Uhr Abfahrt ab Kreishaus Euskirchen nach Kerkrade10:30 Uhr Abtei Rolduc, 12:00 Uhr […]
Aktuelles
Auf den Spuren von Neutral-Moresnet Eine Fahrt ins Dreiländereck
Eintägige Studienfahrt Abfahrt des Reisebusses 8:30 Uhr am Kreishaus Euskirchen Die Tagesfahrt führt ins Dreiländereck direkt hinter der Aachener Grenze. Am Vormittag besuchen wir in der direkt angrenzenden Wallonie das […]
Die Kapuziner von Münstereifel Bettelmönche, Prediger, Tuchmacher
Buchvorstellung Geschichte im Kreis Euskirchen, Jg. 38 Im St. Josefshaus, Alte Gasse 17, Bad Münstereifel Am 23. Oktober 1619 kamen drei Kapuziner nach Münstereifel, um in dieser Stadt ein Kloster […]
„Bis Weihnachten – vielleicht!“
Filmvortrag im Casino Die Geschichte über den Soldaten Hans ist auf dem Papier nur eine von zahllosen aus dem Zweiten Weltkrieg. Und doch ist sie besonders, denn sie beruht auf […]
Das „Spicilegium in Tolbiacum“ von Heinrich Rost
Buchvorstellung Geschichte im Kreis Euskirchen, Jg. 37 Im Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland, in Duisburg liegt im Bestand Jülich-Berg II mit der Signatur Nr. 2681 eine für die Zülpicher Stadtgeschichte unschätzbar […]
Wehrunwürdig. Eine biographische Skizze zur SS-Sonderformation Dirlewanger
anhand des Beispiels von Carlhans Jung aus Euskirchen von Andreas Züll, M.A. Vortrag am 30. Januar 2024 ab 18:00 Uhr im Alten Casino Euskirchen Theodor Adorno formulierte ein Dogma, das […]
Die rheinischen Republikaner und das freie Land Rheinbach 1797 – Mehr als eine Fußnote der Geschichte
Referent und Autor: Dr. Reinhold Weitz Manuskript des Vortrags vor dem Geschichtsverein des Kreises Euskirchen am 28. November 2023 Einleitung Auf einem amtlichen vergilbten Briefkopf aus dem Jahr 1797 der […]
Burgherrinnen öffnen ihre Tore –
Sievernich und Gladbach in der Gemeinde Vettweiß Samstag, 15. Juni 202414:00 Uhr Ortstermin Eigene Anreise, Treffpunkt Rövenicher Straße, Vettweiß-Sievernich, 52391 Vettweiß Burg Sievernich ist eine Anlage mit dreiflügeligem Herrenhaus und […]
Ausstellungseröffnung
Frauenorte im Kreis Euskirchen Freitag, 08.03.2024, Internationaler Frauentag11:00 Uhr, Eröffnung der Ausstellung im Kreishaus Euskirchen Frauenorte im Kreis Euskirchen Weibliches Engagement findet in der Geschichtsschreibung und im öffentlichen Bewusstsein bis […]
Wehrunwürdig. Eine biographische Skizze zur SS-Sonderformation Dirlewanger anhand des Beispiels von Carlhans Jung aus Euskirchen
Im Vorraum der Friedhofskapelle in Euskirchen ist eine Gedenktafel für die Gefallenen der Weltkriege angebracht. In der Vielzahl der Namen ist ein Karl Johannes Jung aufgeführt, der im Januar 1944 […]